Inhaltsverzeichnis
weitere Handbücher
Gästebuch DB
weitere Handbücher
Gästebuch DB
Diese Anwendung (guestbook_db) stellt ein
Gästebuch zur Verfügung. Zum Speichern der
Einträge wird eine Datenbank benötigt. Es ist als
Alternative zum "normalen" Gästebuch zu verstehen, welches
eine identische grafische Oberfläche bietet, aber die Inhalte
des Gästebuches in einer Textdatei speichert.
Es ist nicht möglich
beide Gästebuchanwendungen gleichzeitig zu betreiben.
Sie haben also die Wahl zwischen dem Speichern der
Einträge in einer Datei ODER in einer Datenbank - aber nicht
beides zur gleichen Zeit. Wenn Sie das also das eine Plugin im
Administrationsmenü aktivieren, müssen Sie folglich
das andere deaktivieren und umgekehrt.
Die Skins für beide Gästebücher sind
identisch und miteinander kompatibel.
Beide Anwendungen sind über das gemeinsame Tool
"guestbook_admin" konfigurierbar. Die Konfigurationseinstellungen
für beide Anwendungen sind miteinander kompatibel.
Wenn Sie die Einträge aus einer Textdatei für die
Datenbankversion importieren möchten, können Sie sich
das Tool "Gästebuch Dat to SQL" verwenden, welches Sie auf
unserer Homepage kostenlos zum Download finden.
Um dieses Skript nutzen zu
können benötigen sie Webspace mit
PHP-Unterstützung und FTP-Zugang. Außerdem ein
FTP-Programm zum Hochladen der Dateien.
- Einrichten einer neuen Datenbank, sofern keine bereits
existierende Datenbank verwendet werden soll. Dies kann zum Beispiel
über eine geeignete grafische Oberfläche wie PHP
MyAdmin erfolgen. Falls dies nicht zur Verfügung steht ist die
Bereitstellung über die Kommandozeile von MySQL
möglich. Verwenden Sie dazu folgende Zeile: "CREATE DATABASE
yana". Die Datenbank kann eine andere Bezeichnung als die hier
verwendete erhalten. Beachten Sie jedoch bitte Groß- und
Kleinschreibung.
- Sofern kein geeigneter Nutzer für die betreffende
Datenbank zur Verfügung steht, legen Sie bitte zu diesem Zweck
einen neuen Nutzer an. Dieser Nutzer benötigt Zugriff auf die
eben erstellte Datenbank sowie folgende Rechte: SELECT, INSERT, UPDATE,
DELETE, CREATE, ALTER. Verwenden Sie dazu die nachstehende
SQL-Anweisung:
GRANT SELECT, INSERT, UPDATE, DELETE, CREATE, ALTER ON
'<Datenbankname>' . * TO
"<Nutzername>"@"<Host>" IDENTIFIED BY
'<Passwort>';
- Passen Sie diese Anweisung an, sofern notwendig. Ersetzen
Sie insbesondere den Namen der Datenbank den Nutzernamen, das Passwort
und die Adresse des Datenbankservers ("Host") falls erforderlich
entsprechend Ihrer aktuellen Konfiguration. Notieren Sie sich diese
Daten für den späteren Gebrauch.
Anmerkung: Sie können, falls dies gewünscht ist, dem
Nutzer die Rechte "CREATE" und "ALTER" nach erfolgreicher Installation
der Datenbank wieder entziehen.
Die Schritte der Konfiguration im Einzelnen
- Rufen Sie die Startseite "index.php?action=index" mithilfe
javascriptfähigen Webbrowser auf.
- Anmelden am System. Die Zugangsdaten nach einer
Neuinstallation lauten: Nutzername=“Administrator“,
Passwort=““.
- Das Hauptmenü kennt zwei Einstellungen:
Anfänger- und Expertenmodus. Im Expertenmodus
untergliedert sich das Hauptmenü selbst sich in zwei Spalten.
In der rechten Spalte befindet sich eine Liste aller installierten
Komponenten. Diese sind nach drei Kategorien geordnet: Plugins, Skins
und Sprachdateien. In der linken Spalte finden Sie alle
Konfigurationseinstellungen der installierten Plugins.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche "Liste neu laden"
um die Liste der installierten Plugins neu zu laden. (siehe Abbildung)
- Deaktivieren Sie (falls vorhanden) das Plugin
"Gästebuch" und aktivieren Sie das Plugin "Gästebuch
DB". Speichern Sie anschliessend Ihre Änderungen.
- Die Option "Datenbankeinstellungen" enthält
anwendungsspezifische Einstellungen, welche für alle Profile
gleichzeitig gelten und nicht für jedes Profil einzeln gesetzt
werden können. Daher ist diese Option nur über das
Pseudoprofil „Basiseinstellungen“
verfügbar. Die Option "Datenbankeinstellungen" erlaubt die
Konfiguration der Verbindungsdaten für die Verbindung zum
Datenbankserver. Insbesondere eingesetztes DBMS, Serveradresse,
Portnummer, Nutzername und Passwort. Um das Plugin einsetzen zu
können, müssen Sie zuvor diese
Verbindungseinstellungen eingeben.
- Klicken Sie anschliessend auf "Gästebuch DB
Installation". Ein automatisches Skript wird nun versuchen die
erforderlichen Tabellen anzulegen. Falls diese Tabellen schon
existieren, werden Sie eine Fehlermeldung sehen.
- Alternativ zur automatischen Installation können
Sie aber auch von Hand die Datei "plugins/guestbook_db/database.sql"
importieren. Beispielsweise mit Hilfe von PHPmyAdmin. Dies hat den
gleichen Effekt wie der Aufruf der automatischen Installationsroutine.
Dieses Vorgehen kann hilfreich sein, falls die automatische
Installation aus irgendwelchen Gründen nicht funktionieren
sollte, weil PHPmyAdmin zusätzliche Hinweise auf
mögliche Fehlerquellen liefern kann.
- Nach erfolgreicher Installation erscheint nach dem Logout
automatisch der Eintrag "Gästebuch DB" in der Sitemap der
Anwendung.

Abbildung: neue Plugins installieren