>> Inhaltsverzeichnis >> Anleitung für Besucher >> Formatierung von Einträgen

Anleitung für Besucher

Formatierung von Einträgen

Aus verständlichen Gründen ist es normalerweise nicht gestattet, HTML-Codes zu verwenden wenn man sich beispielsweise in ein Gästebuch oder Forum einträgt. Denn wäre dies erlaubt, könnte im schlimmsten Fall ein böser Mensch mit ein paar Zeilen Code eine fremde Website missbrauchen um Schadsoftware zu verbreiten.

Aber sollen wegen ein paar Vandalen wirklich gleich ALLE Ihre ehrlichen Besucher auf HTML und damit auf farbigen Text, Bilder oder Hyperlinks verzichten müssen? Sicher nicht.

Aus diesem Grund werden in diesem Programm arbeitet dieses Program mit einer "Whitelist". Das heißt, einige bekanntermaßen harmlose Tags sind erlaubt. Alle anderen Tags werden automatisch entfernt. Zum Beispiel [b]dieser Text ist fett[/b]. Das PHP-Skript macht später aus diesen leicht kontrollierbaren Codes wieder echtes, sauberes HTML. Ein Missbrauch ist somit nicht mehr möglich.

Als Nebeneffekt, sind diese einfachen Tags für Laien wesentlich leichter zu verstehen als reines HTML und erleichtern gerade Anfängern das Eingeben neuer Einträge.

Welche Formatierungsmöglichkeiten gibt es?

Icon Tags Beschreibung Beispiel Ausgabe
[b] Text fett formatieren [b]fetter Text[/b] fetter Text
[i] Text kursiv formatieren [i]kursiver Text[/i] kursiver Text
[u] Text unterstreichen [u]unterstrichener Text[/u] unterstrichener Text
[code] Quellcodes einfügen [code]Text[/code] Text
[color] legt die Textfarbe fest [color=red]Text[/color] Text
[mark] legt die Hintergrundfarbe fest (Textmarker) [mark=yellow]Text[/mark] Text
[url] Hyperlink einfügen [url]www.all-community.de[/url] www.all-community.de
[mail] Mailadressen einfügen [mail]mail@domain.tld[/mail] mail@domain.tld
[img] Grafiken einfügen * [img]domain.tld/img/image.gif[/img]
[emp] Text hervorheben [emp]Text[/emp] Text
[h] Überschrift einfügen [h]Überschrift[/h]
Überschrift
  [small] reduziert die Schriftgröße [small]kleiner Text[/small] kleiner Text
  [big] erhöht die Schriftgröße [big]großer Text[/big] großer Text
  [c] fügt einen Kommentar ein
(zum Beispiel zum Schreiben von Signaturen)
[c]Kommentar[/c]
Kommentar
  [hide] verbirgt einen Text, bis der Nutzer mit der Maus darüber fährt [hide]das ist ein Geheimnis[/hide]
das ist ein Geheimnis
  [wbr] erlaubt Zeilenumbruch innerhalb eines Wortes Schiff[wbr]fahrts[wbr]angestellte Schifffahrts
angestellte
  [br] erzwingt Zeilenumbruch Schiff[br]fahrts[br]angestellte Schiff
fahrts
angestellte

* YANA unterbindet Angriffe auf Ihre Website durch Cross-Site-Scripting (XSS), weil es nur das Einbinden von Grafiken gestattet, die auf dem lokalen Server im Verzeichnis des Frameworks liegen. Die Datei muss außerdem eine der Dateiendungen "jpeg","jpg","png", oder "gif" besitzen. Sonderzeichen sind nicht gestattet; dadurch wird verhindert, dass ein Angreifer die wahre URL einer Datei durch den geschickten Einsatz von Escapesequenzen verschleiern kann, um sich so am Schutz des Frameworks vorbei zu schmuggeln.

Der Tag [img] macht Sinn für Community-Websites, die Ihren Nutzern den Upload eigener Grafikdateien auf den Server gestatten.

© 2001, 2002, 2003, 2004, 2005, 2006Homepage: Thomas Meyer, www.all-community.de/pub