>> Inhaltsverzeichnis >> weitere Handbücher >> Gästebuch

weitere Handbücher

Gästebuch Installation

Datenbank installieren

Zum Speichern der Einträge kann wahlweise eine Datenbank oder Textdatei verwendet werden.

Um dieses Skript nutzen zu können benötigen sie Webspace mit PHP-Unterstützung und FTP-Zugang. Außerdem ein FTP-Programm zum Hochladen der Dateien. Um eine Datenbank zum Speichern der Einträge nutzen zu können, muss die PEAR-DB Bibliothek installiert sein.

BeispielTipp: Eine Anleitung zum Erzeugen einer neuen Datenbank finden Sie im Kapitel "Anleitung für Fortgeschrittene: Installation".

Die Schritte der Konfiguration im Einzelnen

  1. Rufen Sie die Startseite "index.php?action=index" mithilfe javascriptfähigen Webbrowser auf.
  2. Anmelden am System. Die Zugangsdaten nach einer Neuinstallation lauten: Nutzername=“Administrator“, Passwort=““.
  3. Das Hauptmenü kennt zwei Einstellungen: Anfänger- und Expertenmodus.  Im Expertenmodus untergliedert sich das Hauptmenü selbst sich in zwei Spalten. In der rechten Spalte befindet sich eine Liste aller installierten Komponenten. Diese sind nach drei Kategorien geordnet: Plugins, Skins und Sprachdateien. In der linken Spalte finden Sie alle Konfigurationseinstellungen der installierten Plugins.
  4. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Liste neu laden" um die Liste der installierten Plugins neu zu laden. (siehe Abbildung)
  5. Aktivieren Sie (falls vorhanden) die Plugins "Datenbankadministration" und "Gästebuch Konfiguration". Speichern Sie anschliessend Ihre Änderungen.
  6. Die Option "Datenbank" enthält anwendungsspezifische Einstellungen, welche für alle Profile gleichzeitig gelten und nicht für jedes Profil einzeln gesetzt werden können. Daher ist diese Option nur über das Pseudoprofil „Basiseinstellungen“ verfügbar. Wählen Sie deshalb im Menü "Profilverwaltung" das "Basiseinstellungen" aus.
  7. Klicken Sie im Menü "Optionen" auf "Datenbank Setup". Um die Datenbank zu aktivieren, wählen Sie "Datenbank benutzen: ja". Ergänzen Sie die Einstellungen Ihrer Datenbankverbindung. Insbesondere eingesetztes DBMS, Serveradresse, Portnummer, Nutzername und Passwort. Klicken Sie zum Abschluss auf "Änderungen speichern".
  8. Klicken Sie anschliessend im Menü "Optionen" auf "Gästebuch Installation". Ein automatisches Skript wird nun versuchen die erforderlichen Tabellen anzulegen. Falls diese Installation fehlschlägt, werden Sie eine Fehlermeldung sehen.
  9. Alternativ zur automatischen Installation können Sie aber auch von Hand die Datei "plugins/guestbook/database.sql" importieren. Beispielsweise mit Hilfe von PHPmyAdmin. Dies hat den gleichen Effekt wie der Aufruf der automatischen Installationsroutine. Dieses Vorgehen kann hilfreich sein, falls die automatische Installation aus irgendwelchen Gründen nicht funktionieren sollte.
  10. Nach erfolgreicher Installation erscheint nach dem Logout automatisch der Eintrag "Gästebuch" in der Sitemap der Anwendung.


Abbildung: neue Plugins installieren

Hinweise für Communities

Basiseinstellungen

  1. Öffnen Sie das Administrationsmenü der Awendung.
  2. Wählen Sie aus dem Menü der Profilverwaltung den Eintrag "Basiseinstellung" (siehe Abbildung)
  3. Sie können nun im linken Menü Basiseinstellungen für alle Plugins vornehmen. Beispielsweise für das Gästebuch.

Basiseinstellungen
Abbildung: Das Profil "Basiseinstellung" auswählen

Diese Einstellungen gelten automatisch für alle aufgerufenen Profile, sofern keine anderen Einstellungen festgelegt sind. Außerdem gelten Sie für alle neu angelegten Profile. Achtung: einige Plugins können Optionen besitzen, die NUR in den Basiseinstellungen sichtbar sind, oder aber die überall AUSSER in den Basiseinstellungen abgerufen werden können.

BeispielTipp: Mit Basiseinstellung sind "Defaultwerte" gemeint, die automatisch für alle Gästebücher gelten sollen, wenn nichts anderes festgelegt wurde.

mehrere Gästebücher

Das Programm legt normalerweise neue Gästebücher bei Bedarf automatisch an. Dabei werden Basiseinstellungen verwendet, welche für alle Gästebücher gleichermaßen gelten (siehe oben). Falls Sie möchten, dass ein Gästebuch ein ganz spezielles Profil von Einstellungen verwendet, welche von den Basiseinstellungen aller anderen Gästebücher abweichen, dann können Sie diese Option nutzen.

  1. Öffnen Sie in Ihrem Browser das Administrationsmenü.
  2. Wählen Sie in der Profilverwaltung "neues Profil anlegen". Suchen Sie sich einen passenden Namen für Ihr Gästebuchprofil aus, den Sie in das Feld eingeben und speichern Sie das neue Profil. Das Profil wird anschliessend automatisch ausgewählt.
  3. Um die Einstellungen des soeben erstellen Profils zu editieren, wählen Sie zum Beispiel in der linken Menüspalte "Optionen" den Menüpunkt "Gästebuch Setup".
  4. Sie bekommen nun eine Seite mit verschiedenen Einstellungen angezeigt, die Sie verändern können. Sobald Sie auf "Änderungen übernehmen" klicken, werden die Einstellungen Ihres neuen Profils gespeichert.

Ihr neues Gästebuch verlinken Sie so:

gaestebuch.php?id=FOO

Wobei Sie statt FOO den Namen Ihres Gästebuches einsetzen.

mehrere Layouts für das gleiche Gästebuch

  1. Öffnen Sie in Ihrem Browser das Administrationsmenü. Achten Sie darauf, dass Sie als Administrator angemeldet sind und dass der Expertenmodus aktiviert ist.
  2. Öffnen Sie die Option "Gästebuch Setup".
  3. Scrollen Sie nun ganz nach unten. Im Abschnitt "erweiterte Einstellungen" gibt es den Eintrag "Daten verwenden von". Dort geben Sie bitte den Namen des Profils an, auf welches sich das Layout bezieht. Zum Beispiel: wenn Sie das Layout für das Gästebuch mit der Id "default" verwenden möchten, dann schreiben Sie: "default".  (siehe Abbildung)

Daten von anderem Profil verwenden
Abbildung: Daten von anderem Profil verwenden

Genau so gehen Sie vor mit allen weiteren Layouts, die Sie erzeugen wollen.

Jedes neue Layout verlinken Sie genau so, wie ein echtes Gästebuch:

gaestebuch.php?id=FOO

Wobei Sie statt FOO den Namen des gewünschten Layouts einsetzen.

BeispielTipp: Sie können auf diese Weise auch mehrere verschiedene Sprachen für das gleiche Gästebuch verwenden.

Spamschutz

Um Ihr Gästebuch vor unerwünschter Werbung zu schützen stehen Ihnen verschiedene Sicherheitsoptionen zur Verfügung.

Spamschutz
Abbildung: Spamschutz

  1. Öffnen Sie in Ihrem Browser das Administrationsmenü. Achten Sie darauf, dass Sie als Administrator angemeldet sind und dass der Expertenmodus aktiviert ist.
  2. Öffnen Sie die Option "Gästebuch Setup".
  3. Scrollen Sie nun zum Abschnitt "Spamschutz". Hier können Sie mit Hilfe der Auswahlbox die Anzahl der Einträge, welche eine Person nacheinander schreiben darf begrenzen. Außerdem können Sie ein sogenanntes "CAPTCHA" aktivieren. Dadurch wird eine Grafik mit einem Text eingeblendet, welchen ein Nutzer abtippen muss, bevor er einen Beitrag abschicken darf. (siehe Abbildung) Um das "CAPTCHA" verwenden zu können, muss die PHP GD-Bibliothek installiert und der PNG-Support aktiviert sein. Dies ist bei einer Standardinstallation von PHP üblicherweise der Fall. Sollte dies aus irgendwelchen Gründen bei Ihnen nicht der Fall sein, bitten SIe Ihren Administrator die fehlende Bibliothek nachträglich zu installieren. Erfahrungsgemäß ist dies bei den meisten Anbietern problemlos möglich.

Darstellung des CAPTCHA im Programm
Darstellung des CAPTCHA im Programm

  1. CAPTCHA ist eine eng. Abk. für (frei übersetzt) "eine Methode, um zwischen Computern und menschlichen Nutzern zu unterscheiden"

© 2001, 2002, 2003, 2004, 2005, 2006Homepage: Thomas Meyer, www.all-community.de/pub