Dieses Skript ermöglicht es ihnen, eine Suchmaschine in ihre Homepage einzubauen.
Die aktuelle Version dieses Skripts können sie auf unserer Homepage www.all-community.de
kostenlos herunterladen.
1. |
||||
2. |
||||
3.1 |
||||
3.2 |
||||
4. | ||||
4.1 |
||||
5. |
||||
6. |
||||
7. |
Mit diesem Skript können sie ihre Besucher den Inhalt ihrer Homepage durchsuchen lassen. Um dieses Skript verwenden zu können sind keine Programmierkenntnisse erforderlich. Für die Installation dieses Pakets benötigen sie die Java VM von Sun. Dabei handelt es sich um ein kostenloses Produkt, dass sie unter http://java.sun.com herunterladen können. Dieses Skript benötigt PHP und funktioniert deswegen normalerweise nicht auf ihrer lokalen Festplatte sondern nur im Internet. Damit dieses Skript auf ihrer Webseite funktioniert muss von ihrem Anbieter PHP Unterstützung bereitgestellt werden. Fragen sie im Zweifel ihren Anbieter. Versionsdatum: 16.07.2004 |
Features
|
HTML
Skripte
Sprachdateien
|
Skins skins/_default/*.* der Basis-Skin der Suchmaschineskins/classic/*.* ein alternativer, textbasierter SkinErstellen der Suchdaten
Setzen der Zugriffsrechte: Das Verzeichnis "data" muss damit die
Suchmaschine funktioniert nach der Installation für Lese-/Schreibzugriffe
freigegeben werden (auf Unix-Servern durch den FTP-Befehl CHMOD 777) ...
|
Um dieses Skript nutzen zu können benötigen sie Webspace mit PHP-Unterstützung und FTP-Zugang. Außerdem ein FTP-Programm zum Hochladen der Dateien. Suchmaschine installieren: 1. Zuerst sollten
sie den Suchindex erstellen. Verwenden sie dazu die Datei " 2. Stellen sie nun mit ihrem FTP-Programm eine Verbindung zu ihrem Anbieter her. 3. Laden sie den Ordner " Tipp: Das Verzeichnis "readme/" sowie die Dateien "suchindexErstellen.class", "suchindexErstellen$1.class" und "suchindexErstellen.bat" müssen sie nicht ins Internet laden. 4. Setzen sie die Zugriffsrechte für das Verzeichnis " 5. Schließen sie die FTP-Verbindung. |
Erläuterung der
"Zugriffsrechte":
Hinweis: Vermeiden sie bitte wechselnde Groß- und Kleinschreibung, Leer- oder Sonderzeichen in Verzeichnis- oder Dateinamen ihrer Homepage. Diese Zeichen sind in URLs nicht gestattet und können bei manchem Browsern zu Fehlern beim Aufruf von Dateien führen. |
|||
Beispiel: so ändern sie die Zugriffsrechte |
||||
|
Sie müssen die Seiten ihrer Homepage nicht von Hand eintragen. Dem Paket liegt ein kleines Java-Tool bei, dass ihnen diese Arbeit abnehmen kann.
Installation von JavaOb sie dieses Programm unter Windows, Linux, Unix oder auf einem Mac. einsetzen wollen ist nicht entscheidend. Was sie allerdings benötigen ist eine funktionierende Laufzeitumgebung. Die aktuelle, für ihr System passende Version erhalten sie kostenlos bei Java.Sun.com. Sie benötigen mindestens Java 2 Version 1.4.2 oder höher mit Swing- und Beans-Bibliotheken. Java ist für Linux bereits in vielen Distributionen enthalten. Auch Nutzer von Windows, die den Browser Netscape Navigator 7 voll installiert haben sollten Java bereits installiert haben und nutzen können. Um herauszufinden, ob Java auf ihrem System bereits installiert ist, genügt es meist nach der Datei "java.exe" zu suchen. Unter Windows, indem sie im Startmenü auf "Suchen" > "Dateien und Ordner" gehen. Diese Datei muss außerdem im Systempfad verknüpft sein. Dies wiederum können sie unter Windows prüfen, indem sie im Startmenü die "DOS-Eingabeaufforderung" starten oder direkt den Eintrag "Ausführen" wählen und einfach "java" eingeben. Ihnen sollte nun eine Liste mit Optionen angezeigt werden. Wenn nicht, sollte es unter Umständen schon genügen, die Datei direkt in den Windows-Ordner zu kopieren. Nur falls das nicht genügt, editieren sie bitte die Datei "autoexec.bat" und fügen sie den folgenden Eintrag hinzu (vorher bitte Kopie anlegen):
Unter Windows-XP machen sie dies in der Systemsteuerung unter "System" > "Erweitert" > "Umgebungsvariablen" > "Systemvariablen". Starten sie den Rechner anschließend neu und versuchen sie noch einmal "java" in der Eingabeaufforderung einzugeben. Sollte auch dies nicht von Erfolg gekrönt sein, bleibt ihnen nichts anderes übrig, als Java neu zu installieren. Sie können unter Windows erfahren welche Version der Java Virtual Machine sie
installiert haben, indem sie den Parameter " Programm nutzenDieser Teil ist eigentlich ganz einfach. Starten sie die Datei |
Alternativ: KommandozeileAchtung! Sie müssen die Kommandozeile NICHT benutzen. Es existiert eine grafische Nutzeroberfläche, welche sie mit der Datei "start.bat" ausführen können. Sollte diese jedoch nicht funktionieren oder es ihnen lieber ist, können sie das Programm auch von der Kommandozeile aus starten. Sie können die Indexierung über die DOS-Eingabeaufforderung, oder wahlweise mit Hilfe der Datei "suchIndexErstellen.bat" ausführen. Diese Datei ist anfangs so eingestellt, dass das aktuelle Verzeichnis inklusive seiner Unterverzeichnisse durchsucht wird. Möchten sie das ändern, müssen sie diese Datei editieren oder das Programm von Hand über die Eingabeaufforderung starten. Ansonsten genügt es die Datei einfach per Doppelklick auszuführen. In der Eingabeaufforderung: java -classpath index.jar suchindexErstellen VERZEICHNIS VERFOLGEN METATAGS VERZEICHNIS: ist das Verzeichnis, das durchsucht
werden soll. Das aktuelle Verzeichnis ist zum Beispiel .\ das
übergeordnete Verzeichnis ..\ heißt das Verzeichnis Homepage, geben
sie homepage\ an usw.
Beispiele: 1) Wenn sich ihre Homepage in "C:\Homepage" befindet und die Suchmaschine liegt in "C:\Homepage\suchmaschine" müssen die Java-Dateien in "C:\Homepage\suchmaschine" kopiert werden. Von hier muss auch der Aufruf erfolgen:
2) Angenommen ihre Homepage befindet sich in "C:\Homepage", ihre Suchmaschine befindet sich wieder im Verzeichnis "C:\Homepage\suchmaschine" und sie möchten aber nur das Verzeichnis "C:\Homepage\test" ohne seine Unterverzeichnisse durchsuchen. Dann geben sie folgendes ein:
3) Ihre Homepage befindet sich (wieder) in "C:\Homepage", ihre Suchmaschine befindet sich dieses Mal im gleichen Verzeichnis und sie möchten nur das Verzeichnis "C:\Homepage\test" und seine Unterverzeichnisse - so lautet die Eingabe wie folgt:
Startdatei: Öffnen
sie zunächst die Datei |
|||
Welche Informationen werden gespeichert?Die Datenbank enthält alle in einem
Dokument gefundenen Begriffe, "Keywords" und den Titel der Seite. Nicht durchsucht werden außerdem alle Verzeichnisse, deren Name mit einem Unterstrich: "_" beginnt. Der Grund ist, dass einige Homepageprogramme (wie z.Bsp. Frontpage) diese Schreibweise nutzen um Systemverzeichnisse zu markieren, die natürlich nicht durchsucht werden sollen. |
Sie können mehrere Skins, mehrere Sprachen und mehrere Konfigurationen zu ihrer Suchmaschine gleichzeitig haben!
Es sind 2 zusätzliche Konfigurationsdateien vorinstalliert: " |
Es ist nicht notwendig den Quelltext zu editieren um die Suchmaschine an ihre Homepage anzupassen - und es ist auch nicht erwünscht, dass sie dies tun. Alles was sie an dieser Suchmaschine einstellen könnten, kann vollständig über Skins und Konfigurationsdateien erledigt werden. Schritt 1:Im Basisverzeichnis ihrer Suchmaschine finden sie ein
Verzeichnis mit dem Namen "skins/" in diesem Verzeichnis finden sie alle
derzeit installierten Skindateien. Zu Anfang sind dies lediglich die 2 Skins "_default/"
und "classic/". Schritt 2:Öffnen sie in ihrem Lieblings-HTML-Editor die Datei "skins/meinSkin/_suchmaschine.html". Ändern sie das Layout dieser Seite so, wie sie ihnen am besten gefällt. Achten sie aber bitte darauf, dass sie die Platzhalter (%ABC%) unverändert lassen! Tipp: Token sind Namen, die durch Prozentzeichen ("%") abgegrenzt sind. Diese werden vom Skript später automatisch durch Variablen ersetzt. Zum Beispiel wird bei "%ENGINE_NAME%" die Bezeichnung der Suchmaschine eingefügt. Schritt 3:Skin-Konfiguration speichern: Abschließend müssen sie eine Konfigurationsdatei für ihren
Skin erstellen. Kopieren sie im Verzeichnis " Zum Beispiel: Schritt 4:Eigene Konfigurationen speichern: Wenn sie fertig sind, müssen sie ihren Skin nur noch in
die Konfigurationsdatei eintragen. Dazu machen sie eine Kopie der Datei " Schritt 5:Konfiguration aufrufen: Beim Start der Suchmaschine können sie ihr über einen
Parameter mitteilen, welche Konfigurationsdatei ausgeführt werden soll.
Angenommen ihre Konfigurationsdatei lautet "
Achtung: Falls sie Vorschläge haben, senden sie mir bitte eine Mail, aber editieren sie nicht den Quelltext auf eigene Faust. Weil 1. das ein Verstoß gegen mein Urheberrecht als Autor ist 2. ich ihnen bei Problemen nicht helfen kann, wenn sie einen anderen Quellcode benutzen 3. sie sonst keine Updates für das Skript mehr installieren können. Also: sparen sie sich die Mühe meinen schlecht strukturierten, unkommentierten Quellcode verstehen zu wollen und senden sie mir einfach eine Mail. ;) |
Die Dokumente auf meiner Homepage haben sich geändert. Was muss ich machen damit die neuen Dateien auch gefunden werden? Mit der Datei " Ich habe einen neuen Suchindex erstellt aber es werden immer noch die alten Ergebnisse angezeigt. Das kann passieren, wenn sich noch alte Daten im Cache der Suchmaschine
befinden. Löschen sie dazu im Verzeichnis " Wenn ich die Datei "suchmaschine.php" aufrufe wird nur der Quellcode angezeigt. Warum? Dieses Skript benötigt PHP. Wenn der Quellcode im Browser angezeigt wird dann kann es sein, dass PHP von ihrem Anbieter nicht unterstützt wird. Fragen sie im Zweifel ihren Anbieter. Ich habe einen Suchindex erstellt und zusammen mit der Suchmaschine ins Netz geladen, aber es wird entweder gar nichts oder immer nur 0 Treffer angezeigt. Das Anzeigen der Trefferliste erledigt ein JavaScript. Das macht die Suchmaschine extrem schnell. Allerdings: muss dazu JavaScript in ihrem Browser aktiviert sein. Wenn die Seite leer bleibt prüfen sie bitte ob JavaScript deaktiviert ist oder durch eine Firewall blockiert wird. Im Verzeichnis "tools" liegen 2 Dateien "start.bat" und "suchindexErstellen.bat". Was ist der Unterschied zwischen diesen beiden? Beide tun exakt das gleiche. Nur, dass die Datei "start.bat" eine hübsche,
grafische Oberfläche aufruft, die alle Daten über ein Menü abfragt. Die Datei "suchindexErstellen.bat"
ignoriert diese Oberfläche und startet das Programm direkt von der Kommandozeile
aus. Dort müssen sie die Parameter von Hand direkt in der Datei ändern. |
Ich habe die Suchmaschine ins Netz geladen und bekomme beim Suchen eine Fehlermeldung: "Fehler 500 Suchindex nicht gefunden" Vermutlich haben sie den Suchindex noch nicht erstellt oder die Dateien im falschen Verzeichnis abgelegt. Wie sie einen Suchindex erstellen können sie im Abschnitt 3.2 lesen. Ich habe die Suchmaschine ins Netz geladen und bekomme beim Suchen eine Fehlermeldung: "Fehler 404 Seite nicht gefunden" Vermutlich haben sie vergessen einige wichtige Dateien, zum Beispiel aus dem
Ordner " Ich habe die Suchmaschine ins Netz geladen und bekomme beim Suchen eine Fehlermeldung: "Fehler 403 Zugriff verweigert" Das kann passieren wenn nicht ausreichende Zugriffsrechte gesetzt sind. Prüfen
sie bitte mit ihrem FTP-Programm ob für den Ordner " Ich habe versucht die Datei "start.bat" auszuführen, aber es hat nicht funktioniert. Bitte prüfen sie, ob sie mindestens Version 1.4.2 der Java Virtual Machine installiert haben. Geben sie dazu in der Eingabeaufforderung ein "java -version". Sollte sie eine ältere Version haben, laden sie sich aus dem Netz unter java.sun.com kostenlos eine aktuellere Version der Java Virtual Machine herunter. Oder versuchen sie die Datei "suchindexErstellen.bat" um das Programm von der Kommandozeile aus zu steuern. Das ist zwar nicht so bequem, dafür reicht dann allerdings schon Version 1.3 der Java Virtual Machine aus. Hilfe !!! Es geht nicht! Was kann ich tun? Ich weiss es nicht. Nein ehrlich. Keine Ahnung... |
Diese Suchmaschine wurde für private Webseiten mit begrenztem Datenaufkommen
entwickelt. Der Einsatz ist nur Privatpersonen für private, nicht kommerzielle
Webseiten, bzw. gemeinnützigen Einrichtungen und Schulen gestattet. Für jegliche Schäden, welche in Folge der Benutzung dieser Software entstehen könnten übernimmt der Autor keinerlei Haftung. |
Alle Rechte liegen bei .... Autor: Thomas Meyer
Wir machen keine Werbung: wenn sie aber einen Link zu unserer Homepage auf ihrer Seite anbringen möchten, würde ich mich freuen. |
Schöne Grüsse an alle Mitglieder der Community. Insbesondere an das Team und alle Freunde. |
Wenn sie weitere Fragen zur Suchmaschine haben, freue ich mich auf ihre Post: support@all-community.de |