StartseitePfeil

6.1 vergessene Passwörter

 

normaler Nutzer:

Wenn Sie Ihr Passwort vergessen haben, schreiben Sie eine Mail an Ihren Administrator. Dieser kann ein neues Passwort für Sie festlegen.

Administrator:

Öffnen Sie das Hauptmenü. In der linken Spalte im Menü "Nutzerverwaltung" unter dem Punkt "Nutzer editieren" lassen Sie sich die Einstellungen des Nutzers anzeigen. Unterhalb der Einstellungen finden Sie den Link "Passwort vergessen". Klicken Sie auf diesen Link um ein neues Passwort generieren zu lassen. Das neue Passwort wird dem Nutzer via Mail zugesandt. Achten Sie daher darauf, dass die Mailadresse korrekt ist.

Falls Sie Ihr eigenes Passwort vergessen haben, wenden Sie sich an einen anderen Administrator. Sollten es keinen anderen Nutzer mit Administratorrechten für Ihr Gästebuch geben an den Sie sich wenden könnten, dann kann kein neues Passwort generiert werden. Sie haben aber die Möglichkeit das alte Passwort von Hand zu löschen.

Verbinden Sie sich dazu via FTP mit Ihrem Konto und laden Sie die Datei "_user.config" aus dem Verzeichnis "config/" herunter. Editieren Sie diese Datei und ersetzen Sie das Passwort durch den Text "UNINITIALIZED". Laden Sie die Datei dann wieder hoch und setzen Sie die Zugriffsrechte mit CHMOD 777. Vergessen Sie nicht, ein neues Passwort festzulegen und dieses zu notieren.

BeispielHinweis: Das echte Passwort wird von diesem Skript niemals als reiner Text gespeichert. Nach der Eingabe wird es stattdessen verschlüsselt. Diese Verschlüsselung funktioniert nur in eine Richtung und ist nicht umkehrbar. Das heißt: selbst wenn ein böser Bube diesen Text in die Finger bekommen sollte, hat er trotzdem damit nicht automatisch Ihr Passwort.

 

6.2 Eingabefelder für neue Gästebucheinträge ändern

 

Falls Sie möchten, dass Ihre Besuchern beim Klick auf "neu" andere Dinge eingeben dürfen als ursprünglich festgelegt, zum Beispiel Ihre "Lieblingsmusik", können Sie das mit wenigen Handgriffen ändern.

1. Eingabefelder editieren:

Öffnen Sie die Datei "skins/edit_me/_meldungen.html" in einem Editor Ihrer Wahl. Scrollen Sie nach unten bis Sie das Feld "Eingabeformular zum Einfügen eines neuen Eintrags" sehen. Dort finden Sie bereits eine Reihe von vordefinierten Eingabefeldern. Fügen Sie nun das von Ihnen gewünschte zusätzliche Feld hinzu. Achten Sie bitte darauf, dass der Name, welchen Sie dem Feld geben nicht doppelt vergeben ist.

2. Ausgabe formatieren:

Öffnen Sie die Datei "skins/edit_me/_gaestebuch.html" in einem Editor Ihrer Wahl. Scrollen Sie nun wieder nach unten bis zum Abschnitt "Dieser Abschnitt wird zum Anzeigen von Gästebucheinträgen verwendet". Das ist ein einzelner exemplarischer Eintrag des Gästebuchs in der Standard-Ansicht. Wenn Ihr Feld nur in der Detailansicht angezeigt werden soll, können Sie diese Datei unverändert lassen. Ansonsten fügen Sie eine neue Zeile ein, gestalten Sie diese völlig frei nach Ihren Wünschen und fügen Sie an der Stelle, wo später der Wert Ihres neuen Eingabefeldes angezeigt werden soll den Namen dieses Feldes zwischen zwei Prozentzeichen ein.

BeispielBeispiel: Wenn zum Beispiel Ihr Eingabefeld den Namen "FOO" besitzt schreiben Sie: %FOO%.
Angenommen Sie wollen den Text gern fett haben, markieren Sie dieses %FOO% und machen den Text fett, wie bei einer normalen HTML-Seite. Im HTML-Quelltext sieht das so aus: <b>%FOO%</b>

Das funktioniert mit ALLEN Formatierungsmöglichkeiten bzw. Tags und sogar wenn Sie JavaScript oder CSS einfügen. Sie können also wirklich nichts falsch machen. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf.

Falls Sie möchten, dass diese Zeile nur dann angezeigt wird, wenn das Feld nicht leer ist, dann öffnen Sie Ihr Dokument so, dass Sie den HTML-Code direkt sehen und editieren können.

Fügen Sie jetzt folgende Bedingung ein:

<%IF foo%>
  HTML-Code Ihres Eintrags...
  mehr Code...%FOO%...noch mehr Code
  ...
<%/ENDIF%>

Dabei ist "FOO" wie im Beispiel wieder der Name des Formularfeldes. Orientieren Sie sich notfalls einfach an den anderen bereits enthaltenen Einträgen. So ähnlich sollte Ihr Eintrag auch aussehen.

Zum Beispiel:

<%IF homepage%>
  <a HREF="http://%HOMEPAGE%">%HOMEPAGE%</A>
<%ELSE%>
  Besucher hat keine Homepage
<%/ENDIF%>

Falls Sie einen Text nur anzeigen möchten, wenn das Feld einen bestimmten Wert hat, schreiben Sie Ihre Bedingung so:

<%IF foo==wert%>
  HTML-Code Ihres Eintrags...
  mehr Code...%FOO%...noch mehr Code
  ...
<%/ENDIF%>

Zum Beispiel:

<%IF meinung==sehr gut%>
  Dieser Besucher findet unsere Seite toll!!!
<%ELSE%>
  Schade, dass unsere Seite diesem Besucher nicht so gut gefällt.
<%/ENDIF%>

3. Detailansicht formatieren:

Scrollen Sie nach unten bis zum Abschnitt "Gästebucheintrag in Detailansicht". Das ist ein einzelner exemplarischer Eintrag des Gästebuchs in der Detail-Ansicht. Beim Editieren dieses Abschnitts können Sie genauso vorgehen, wie gerade eben in Schritt 2 beschrieben.

4. Fertig

Speichern und schließen Sie die Datei.

5. geänderten Skin auswählen

Öffnen Sie das Administrationsmenü, wechseln Sie in die Expertenansicht und wählen Sie dort im Abschnitt "Installation verwalten" den Skin "edit_me" aus dem Dropdownmenü aus. Bestätigen Sie Ihre Änderungen mit Klick auf "Änderungen speichern".

Das war's schon. Keine Angst, es klingt komplizierter als es ist.

 

6.3 eigene Smilies einfügen

 

Das ist ganz einfach: suchen Sie sich die Smilies aus, welche Sie einfügen möchten. Achten Sie bitte darauf, dass diese Grafiken im GIF-Format gespeichert sind.

Kopieren Sie anschließend diese Dateien in das Verzeichnis "smilies/" Ihres Gästebuches.

 
 
 

Wenn Sie die Smilies von einem anderem Verzeichnis als dem vorgegebenen laden wollen, öffnen Sie die Datei "admin.php" im Verzeichnis des Gästebuchs auf Ihrer Homepage. Klicken Sie in der linken Spalte des Hauptmenüs im Untermenü "Gästebuch" die entsprechende Option an, um das Profil Ihres Gästebuches zu Editieren. Wechseln Sie in den Expertenmodus. Scrollen Sie ganz nach unten, bis Sie das Menü "Installation verwalten" sehen und klicken Sie darauf. Suche Sie den Eintrag "Smilies laden von". (siehe Abbildung) Geben Sie dort das gewünschte Verzeichnis ein. Klicken Sie abschließend auf "Änderungen übernehmen".

Sollten Sie mehrere Gästebücher verwenden, müssen Sie evtl. die Einstellungen für alle weiteren Gästebücher über die Option "weitere Gästebücher" getrennt editieren.

 

 


Abbildung: Smilies von einem anderen Verzeichnis laden (Gästebuch Administration / Experten-Modus)

6.4 Probleme mit der Installation

 

Lesen Sie den Abschnitt "Installation für Anfänger". Das Programm verfügt ab Version 2.2 über einen Selbstdiagnosemodus. Falls Sie die Installation wie in der Anleitung beschrieben durchgeführt haben, können Sie damit prüfen, ob alle Dateien korrekt installiert sind.

Um den Selbstdiagnosemodus zu starten, rufen Sie in Ihrem Browser das Gästebuch mit der URL "gaestebuch.php?id=test" auf. Das Programm wird dann damit beginnen, ein Diagnoseprotokoll zu erstellen. Der Selbstdiagnosemodus testet dabei Verzeichnisse und wichtige Dateien und meldet Fehler. Diese werden als rot markierte Zeilen im Protokoll dargestellt. Falls ein Fehler gefunden wird, lesen Sie die Fehlermeldung und befolgen Sie die Anweisungen.

Der Selbstdiagnosemodus findet einige der typischen Installationsfehler, kann aber selbstverständlich nicht alle möglichen Fehler finden. Falls Sie das Programm nach Anleitung installiert haben und trotzdem Probleme haben das Gästebuch in Betrieb zu nehmen, senden Sie mir am besten eine Mail an . Vergessen Sie nicht die URL Ihres Gästebuches anzugeben und eine Beschreibung Ihres Problems.

 

© 2001, 2002, 2003, 2004, 2005HomepageThomas Meyer, www.all-community.de